Was ist Alltagskompetenz?

Alltagskompetenz bezeichnet die Fähigkeit einer Person, grundlegende und alltägliche Aufgaben und Aktivitäten selbstständig auszuführen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es Individuen, unabhängig zu leben und ihre Lebensqualität zu erhalten.

Zusätzliche Informationen

Alltagskompetenzen umfassen eine Vielzahl von Fähigkeiten, die in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens benötigt werden. Dazu gehören grundlegende Selbstpflegemaßnahmen wie Essen, Trinken, Körperpflege und Mobilität, aber auch komplexere Aufgaben wie Einkaufen, Kochen, Reinigen und Verwalten von Finanzen. In der Pflege wird die Alltagskompetenz eines Patienten oft bewertet, um den Pflegebedarf und die Art der benötigten Unterstützung zu bestimmen.

Beispiele

Ein Beispiel für Alltagskompetenz ist die Fähigkeit, sich selbstständig zu kleiden und zu duschen. Ein weiteres Beispiel ist die Fähigkeit, Mahlzeiten zuzubereiten und einzunehmen. Personen, die diese Aufgaben nicht selbstständig erledigen können, benötigen Unterstützung, um ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen und ihre Lebensqualität zu erhalten.

Herkunft oder Etymologie

Der Begriff „Alltagskompetenz“ stammt aus dem Bereich der Pflegewissenschaften und der Sozialen Arbeit und wird verwendet, um das Maß an Selbstständigkeit und Autonomie einer Person in Bezug auf alltägliche Aufgaben und Aktivitäten zu beschreiben.