Was ist ambulante Pflege?

Ambulante Pflege ist eine Form der Gesundheitsversorgung, bei der qualifizierte Pflegekräfte Dienstleistungen in der häuslichen Umgebung des Patienten erbringen. Diese Dienstleistungen können medizinische Behandlungen, Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten, Beratung und Betreuung beinhalten.

Zusätzliche Informationen

Die ambulante Pflege ist für Menschen gedacht, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen, aber dennoch in ihrem eigenen Zuhause bleiben möchten. Sie umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Wundversorgung, Medikamentenverabreichung, Physiotherapie, Unterstützung bei der Körperpflege und Haushaltsaufgaben sowie psychosoziale Unterstützung.

Die ambulante Pflege kann zeitlich begrenzt (z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt) oder langfristig erforderlich sein. Sie wird von professionellen Pflegekräften, oft in Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern, durchgeführt. Dabei wird ein individueller Pflegeplan erstellt, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Umstände des Patienten abgestimmt ist.

Beispiele

Ein Beispiel für ambulante Pflege könnte die Versorgung eines älteren Menschen sein, der nach einem Schlaganfall Hilfe bei der Körperpflege und der Bewältigung alltäglicher Aufgaben benötigt. Ein Pflegedienst könnte täglich oder mehrmals pro Woche zu ihm nach Hause kommen, um ihn bei diesen Aufgaben zu unterstützen und seine Gesundheit zu überwachen.

Ein weiteres Beispiel könnte ein junger Erwachsener mit einer körperlichen Behinderung sein, der Unterstützung bei der Medikamentenverabreichung und Physiotherapie benötigt. Auch hier würde ein Pflegedienst regelmäßig zu ihm nach Hause kommen, um diese Dienstleistungen zu erbringen.

Herkunft oder Etymologie

Der Begriff „ambulant“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „wandernd“. In der Medizin und Pflege wird er verwendet, um Dienstleistungen zu beschreiben, die außerhalb eines stationären Umfelds, wie einem Krankenhaus, erbracht werden. In diesem Sinne wandert die Pflege zum Patienten, anstatt dass der Patient zur Pflege kommt.