Was ist Betreutes Wohnen?

Betreutes Wohnen ist eine Form der Wohn- und Pflegearrangements, die älteren Menschen oder Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, so selbstständig wie möglich zu leben, während sie gleichzeitig Zugang zu notwendigen Pflege- und Unterstützungsdiensten haben.

Zusätzliche Informationen

In einer betreuten Wohneinrichtung lebt der Bewohner in der Regel in einer eigenen Wohnung oder einem eigenen Haus, das sich in einer Gemeinschaft mit ähnlichen Einrichtungen befindet. Diese Wohnform ist so konzipiert, dass sie den Bewohnern ein hohes Maß an Unabhängigkeit ermöglicht, während gleichzeitig Pflegepersonal zur Verfügung steht, um Unterstützung bei Bedarf zu bieten. Die angebotenen Dienstleistungen können je nach den individuellen Bedürfnissen des Bewohners variieren und umfassen in der Regel Hilfe bei täglichen Aktivitäten wie Essen, Baden, Medikamenteneinnahme und Mobilität. Darüber hinaus können auch weitere Dienstleistungen wie Reinigung, Wäscheservice und Mahlzeitendienste angeboten werden.

Beispiele

Ein Beispiel für betreutes Wohnen könnte eine Seniorengemeinschaft sein, in der die Bewohner in ihren eigenen Wohnungen leben, aber Zugang zu einer Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftsräumen haben. Es könnte auch Pflegepersonal geben, das rund um die Uhr verfügbar ist, um bei Bedarf Hilfe zu leisten. Ein weiteres Beispiel könnte eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderungen sein, in der die Bewohner Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags erhalten, aber dennoch die Möglichkeit haben, so unabhängig wie möglich zu leben.

Herkunft oder Etymologie

Der Begriff „Betreutes Wohnen“ entstand in den 1970er Jahren in den USA als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Wohnformen, die älteren Menschen mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung ermöglichen als traditionelle Pflegeheime. Seitdem hat sich das Konzept weltweit verbreitet und weiterentwickelt, um den Bedürfnissen verschiedener Bevölkerungsgruppen gerecht zu werden.