Das Mini Nutritional Assessment (MNA) ist ein validiertes Screening-Instrument, das zur Erkennung und Bewertung des Ernährungsstatus älterer Menschen in verschiedenen Pflegesettings verwendet wird. Es wurde ursprünglich in den 1990er Jahren entwickelt und wird heute weltweit eingesetzt.
Das MNA umfasst Fragen zu Lebensstil, Mobilität, Medikamenteneinnahme, Ernährungsgewohnheiten und körperlichen Maßen. Das MNA erfasst sowohl objektive als auch subjektive Indikatoren des Ernährungsstatus, um einen umfassenden Überblick zu geben. Basierend auf den Ergebnissen, kann das Risiko für Mangelernährung ermittelt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
In einer Pflegeeinrichtung könnte eine Pflegekraft das MNA verwenden, um bei einem neu aufgenommenen älteren Bewohner das Ernährungsrisiko zu ermitteln. Die Ergebnisse könnten dann dazu dienen, einen individuellen Pflege- und Ernährungsplan zu erstellen.
Das MNA wurde in den 1990er Jahren von einem internationalen Expertenteam entwickelt, um einen standardisierten, einfach zu verwendenden Ansatz zur Ernährungsbeurteilung älterer Menschen bereitzustellen. Es hat sich seitdem zu einem der am weitesten verbreiteten Screening-Instrumente in diesem Bereich entwickelt.