Was ist ein Fallmanager?

Ein Fallmanager, auch als Case Manager bezeichnet, ist ein qualifizierter Fachexperte im Gesundheits- und Sozialwesen, der die Koordination und Planung der Pflege sowie die Unterstützung von Patienten übernimmt. Diese Rolle zielt darauf ab, individuelle Lösungen für Patienten zu finden und zu implementieren, die eine komplexe Pflegesituation oder besondere soziale Bedürfnisse haben.

Zusätzliche Informationen

Der Fallmanager arbeitet eng mit Patienten, Angehörigen und multidisziplinären Teams zusammen, um einen nahtlosen Pflegeverlauf zu gewährleisten. Zu den Aufgaben gehören die Bedarfsermittlung, die Erstellung von Pflegeplänen, die Koordination von Diensten und Ressourcen sowie die Überwachung und Evaluation der Pflegeergebnisse. Fallmanager setzen auf eine ganzheitliche Herangehensweise, die nicht nur die medizinischen, sondern auch die psychosozialen und ökonomischen Aspekte der Patientenversorgung berücksichtigt.

Beispiele

Ein typisches Beispiel für die Tätigkeit eines Fallmanagers wäre die Unterstützung eines chronisch erkrankten Patienten, der nach einem Krankenhausaufenthalt verschiedene Pflege- und Therapieangebote benötigt. Der Fallmanager würde hier die Koordination zwischen Krankenhaus, ambulanten Pflegediensten, Therapeuten und Angehörigen übernehmen, um eine lückenlose Versorgung zu organisieren.

Herkunft oder Etymologie

Der Begriff „Case Management“ hat seine Wurzeln in den USA und begann in den 1970er Jahren als Ansatz im Gesundheitswesen, um den steigenden Kosten und der Fragmentierung der Dienste entgegenzuwirken. Im Laufe der Zeit hat sich der Ansatz international verbreitet und weiterentwickelt.