Ein Hilfsmittel in der Pflege ist ein Produkt oder Gerät, das dazu beiträgt, die Selbständigkeit, Mobilität und Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten zu verbessern. Sie können die Fähigkeit zur Ausführung von alltäglichen Aktivitäten, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt sein könnten, unterstützen oder wiederherstellen.
Hilfsmittel können eine breite Palette von Produkten und Geräten umfassen, einschließlich Mobilitätshilfen wie Rollstühle und Gehhilfen, Kommunikationshilfen wie Sprachgeneratoren, Alltagshilfen wie Haltegriffe und spezialisierte Essgeräte, sowie medizinische Geräte wie Blutzuckermessgeräte und Beatmungsgeräte.
Beispiele: Ein Rollator ist ein Hilfsmittel, das älteren Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität helfen kann, sich sicher und unabhängig fortzubewegen. Ein Duschstuhl kann genutzt werden, um das Risiko von Stürzen im Bad zu verringern, während ein Kompressionsstrumpf bei der Behandlung von Venenleiden hilfreich sein kann.
Der Begriff „Hilfsmittel“ stammt ursprünglich aus dem medizinischen Bereich und wurde erstmals im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland verwendet, um Geräte zu beschreiben, die zur Unterstützung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen entwickelt wurden.