Ein Pflegesatz ist eine vergebbare Summe, die zur Finanzierung von Pflegeleistungen verwendet wird. Die Höhe des Pflegesatzes variiert je nach Pflegebedürftigkeit und ist festgelegt durch die Pflegekassen und Sozialhilfeträger in Deutschland.
Pflegesätze werden auf der Grundlage der Pflegegrade festgelegt, die den Grad der Pflegebedürftigkeit eines Patienten widerspiegeln. Sie sind ein entscheidender Faktor bei der Finanzierung der Pflege, da sie den Betrag bestimmen, den Pflegeeinrichtungen für die Erbringung ihrer Leistungen erhalten. Es gibt verschiedene Arten von Pflegesätzen, einschließlich Tages-, Wochen- und Monatssätze, und sie decken verschiedene Aspekte ab, wie z.B. Grundpflege, soziale Betreuung und medizinische Behandlungspflege.
Ein Beispiel für einen Pflegesatz wäre der Tagespflegesatz in einem Pflegeheim, der die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Pflege und Betreuung für einen Tag abdeckt. Ein weiteres Beispiel ist der ambulante Pflegesatz, der die Kosten für Pflegeleistungen abdeckt, die zu Hause erbracht werden.
Der Begriff Pflegesatz stammt aus dem deutschen Gesundheits- und Sozialwesen und wurde mit der Einführung der Pflegeversicherung in den 1990er Jahren geprägt.