Was ist ein Pflegetagebuch?

Ein Pflegetagebuch ist ein schriftlicher Nachweis, der zur Dokumentation der täglichen Pflegeaktivitäten und der benötigten Zeit für diese Tätigkeiten dient. Es ist ein hilfreiches Instrument, um die Pflegebedürftigkeit einer Person zu ermitteln und eine geeignete Pflegestufe festzulegen.

Zusätzliche Informationen

Ein Pflegetagebuch wird in der Regel von Pflegepersonen geführt, um die Anzahl der Pflegestunden zu dokumentieren, die für die Betreuung eines Pflegebedürftigen aufgewendet werden. Dies kann beinhalten: Hilfe bei der Körperpflege, Zubereitung von Mahlzeiten, Medikamentengabe, Begleitung zu Arztbesuchen und vieles mehr. Ein detailliertes Pflegetagebuch kann dazu beitragen, einen genauen Überblick über den Umfang der Pflege zu erlangen und dient als Nachweis für Pflegekassen und MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung).

Beispiele

Ein Eintrag in einem Pflegetagebuch könnte folgendermaßen aussehen: „8:00 Uhr – 9:00 Uhr: Hilfe bei der Körperpflege und Ankleiden, 9:00 Uhr – 9:30 Uhr: Zubereitung und Hilfe beim Frühstück, 11:00 Uhr – 11:15 Uhr: Medikamentengabe“

Herkunft oder Etymologie

Das Pflegetagebuch ist eine Erfindung der modernen Pflege und entstand in Reaktion auf die Notwendigkeit, einen transparenten Nachweis der Pflegetätigkeiten zu führen, um eine angemessene Unterstützung und Betreuung der Pflegebedürftigen zu gewährleisten.