Die Fallbesprechung ist ein strukturierter Prozess, bei dem Pflegekräfte und oft auch andere Gesundheitsberufe zusammenkommen, um die Pflege und Behandlung eines einzelnen Patienten oder einer Patientengruppe detailliert zu diskutieren. Der Zweck ist die gemeinsame Entscheidungsfindung, die Koordination der Versorgung und die Verbesserung der Patientenoutcomes.
Im Kontext der Pflege ist eine Fallbesprechung ein interdisziplinärer Ansatz, der darauf abzielt, die umfassenden Bedürfnisse des Patienten zu ermitteln und einen Pflegeplan zu entwickeln, der die besten Praktiken und Ressourcen vereint. Dies kann regelmäßig oder bei Bedarf stattfinden und ist besonders wichtig bei komplexen oder sich ändernden Patientenbedingungen. Fallbesprechungen können auch genutzt werden, um Lehrmomente zu schaffen und das Wissen innerhalb des Pflegeteams zu teilen.
Ein Beispiel für eine Fallbesprechung könnte die wöchentliche Zusammenkunft eines multidisziplinären Teams in einem Krankenhaus sein, um den Fortschritt und die Behandlungspläne von Patienten auf einer bestimmten Station zu besprechen. Ein anderes Beispiel ist die Diskussion über die Versorgung eines älteren Patienten in einem Pflegeheim, bei der Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Sozialarbeiter zusammenarbeiten, um einen umfassenden Versorgungsplan zu erstellen.
Der Begriff „Fallbesprechung“ stammt aus dem medizinischen Bereich und wird seit vielen Jahren in verschiedenen Gesundheitsdisziplinen verwendet, um die strukturierte Diskussion und Planung der Patientenversorgung zu beschreiben.