Eine Pflegekraft ist eine ausgebildete Fachperson, die sich um die Versorgung von Personen kümmert, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen. Pflegekräfte spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitssystem und tragen dazu bei, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern und ihre Unabhängigkeit so weit wie möglich zu bewahren.
Pflegekräfte können in verschiedenen Umgebungen arbeiten, darunter Krankenhäuser, Pflegeheime, private Haushalte und Gemeinschaftseinrichtungen. Sie sind dafür verantwortlich, eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen, wie zum Beispiel Patienten zu waschen, zu füttern und zu mobilisieren, Medikamente zu verabreichen und Vitalfunktionen zu überwachen. Darüber hinaus sind sie oft der erste Ansprechpartner für Patienten und deren Familien und tragen bei zur psychosozialen Unterstützung. Pflegekräfte arbeiten eng mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, um sicherzustellen, dass die Patienten eine umfassende und koordinierte Versorgung erhalten.
Zum Beispiel könnte eine Pflegekraft in der Altenpflege damit beauftragt sein, einem älteren Menschen bei den täglichen Aktivitäten zu helfen, wie dem Anziehen, Essen und der Körperpflege. Eine Pflegekraft in einem Krankenhaus könnte dagegen eher mit der Verabreichung von Medikamenten und der Überwachung von Patienten nach Operationen betraut sein.
Der Begriff „Pflegekraft“ stammt aus dem medizinischen Bereich und hat seine Wurzeln in der lateinischen Sprache. Die lateinischen Wörter „cura“ (Pflege) und „potestas“ (Kraft) wurden zusammengefügt, um den Begriff „cura potestas“ zu bilden, was so viel wie „die Kraft zu pflegen“ bedeutet.