Eine Qualitätsprüfung ist ein systematischer Prozess, der darauf abzielt, die Qualität der Pflege und die Einhaltung von Standards in Pflegeeinrichtungen zu bewerten. Es handelt sich dabei um einen kontinuierlichen Prozess, der dazu beiträgt, die Qualität der Pflege zu verbessern und die Patientensicherheit zu erhöhen.
Die Qualitätsprüfung umfasst verschiedene Methoden und Techniken, darunter Beobachtungen, Interviews, Dokumentenprüfungen und Fallstudien. Der Fokus liegt darauf, die Effektivität und Effizienz der Pflege zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Ergebnisse der Qualitätsprüfung sind oft der Ausgangspunkt für Qualitätsverbesserungsinitiativen in Pflegeeinrichtungen.
Ein Beispiel für eine Qualitätsprüfung könnte die Bewertung der Schmerzmanagement-Praktiken in einem Pflegeheim sein. Dabei könnte die Prüfung beispielsweise untersuchen, ob angemessene Schmerzmessungsinstrumente verwendet werden, ob Schmerzinterventionspläne erstellt und umgesetzt werden und ob die Schmerzkontrolle der Patienten effektiv ist.
Der Begriff „Qualitätsprüfung“ stammt aus der Qualitätsmanagement-Literatur und wurde ursprünglich in der Industrie verwendet, um die Einhaltung von Produktionsstandards zu überprüfen. Im Gesundheits- und Pflegebereich bezeichnet er die systematische Überprüfung der Pflegequalität.