Ethik in der Pflege bezieht sich auf die Grundsätze, Werte und Normen, die das professionelle Handeln von Pflegefachkräften leiten. Sie stellt sicher, dass die Pflegepraxis respektvoll, gerecht und im besten Interesse des Patienten erfolgt und schützt sowohl die Rechte der Patienten als auch die Integrität der Pflegenden.
Die Pflegeethik baut auf den allgemeinen ethischen Prinzipien auf, einschließlich Autonomie (Selbstbestimmung), Benefizenz (Wohltun), Nicht-Schaden und Gerechtigkeit. Darüber hinaus betont sie die Bedeutung von Mitgefühl, Fürsorge, Empathie und Respekt für die Würde jedes Einzelnen. Ethik in der Pflege geht über bloße Regelbefolgung hinaus und erfordert oft das Abwägen von konkurrierenden Werten und Prinzipien in komplexen klinischen Situationen.
Das Wort „Ethik“ stammt aus dem Griechischen „ēthikos“, was „Charakter“ oder „Gewohnheit“ bedeutet. In der Pflege bezieht sich Ethik auf die professionellen und moralischen Standards, die das Handeln und die Entscheidungsfindung von Pflegefachkräften beeinflussen.