Die Grundpflege umfasst essentielle Versorgungs- und Betreuungsleistungen, die auf die alltäglichen Bedürfnisse einer pflegebedürftigen Person ausgerichtet sind. Sie beinhaltet Aktivitäten zur Unterstützung der Körperpflege, Ernährung und Mobilität, wobei das Ziel die Erhaltung oder Wiederherstellung der Selbstständigkeit und das Wohlbefinden des Pflegebedürftigen ist.
Die Grundpflege ist ein zentraler Bestandteil der professionellen Alten- und Krankenpflege. Sie orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Pflegebedürftigen. Die Maßnahmen der Grundpflege sind darauf ausgerichtet, die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern, indem sie Hilfe bei der Verrichtung alltäglicher Tätigkeiten bieten. Die Durchführung erfolgt entweder durch Angehörige, Pflegepersonal oder Dienstleister im Rahmen der ambulanten oder stationären Pflege.
Zu den typischen Aufgaben der Grundpflege gehören:
Der Begriff „Grundpflege“ stammt aus der Pflegewissenschaft und hat sich im Laufe der Zeit als Bezeichnung für die grundlegenden Versorgungsleistungen etabliert. Er grenzt sich von der Behandlungspflege ab, die medizinische Maßnahmen wie Verbandswechsel oder Medikamentengabe umfasst, welche von medizinischem Personal ausgeführt werden.