Definition: Unter häuslicher Pflege versteht man die Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen Personen in ihrem eigenen Zuhause. Diese Art der Pflege wird von professionellen Pflegekräften, Angehörigen oder durch ambulante Pflegedienste durchgeführt, um den Betroffenen ein Verbleiben in der gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen.
Die häusliche Pflege umfasst sowohl Unterstützungen im Bereich der Grundpflege, wie Körperpflege und Mobilität, als auch in der Behandlungspflege, wie die Verabreichung von Medikamenten oder Wundversorgung. Darüber hinaus können auch haushaltsnahe Dienstleistungen sowie soziale Betreuung Teil der häuslichen Pflege sein, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhöhen. Die Leistungen der häuslichen Pflege werden dabei oft an die individuellen Bedürfnisse und den Pflegegrad der betroffenen Person angepasst.
Ein typisches Beispiel für häusliche Pflege ist die regelmäßige Unterstützung eines älteren Menschen bei der Körperhygiene und beim Ankleiden durch einen ambulanten Pflegedienst. Ein anderes Beispiel wäre die medizinische Behandlungspflege eines Patienten mit chronischen Wunden, die von einer Pflegefachkraft zu Hause durchgeführt wird.
Der Begriff „häusliche Pflege“ hat sich aus dem Wunsch heraus entwickelt, pflegebedürftigen Menschen eine Versorgung in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen und somit einen Umzug in eine Pflegeeinrichtung zu vermeiden. Im Laufe der Zeit haben sich die Strukturen und Angebote der häuslichen Pflege professionalisiert und erweitert, um ein breites Spektrum an Pflegebedürfnissen abzudecken.