Was ist Kurzzeitpflege?

Kurzzeitpflege ist eine Form der vorübergehenden Pflege, die dazu dient, pflegebedürftige Personen für einen begrenzten Zeitraum vollständig zu versorgen. Dies kann in speziell dafür ausgerichteten Einrichtungen oder in Pflegeheimen mit freien Kapazitäten stattfinden.

Zusätzliche Informationen

Die Dauer einer Kurzzeitpflege ist gesetzlich auf maximal acht Wochen pro Jahr begrenzt. Sie kann genutzt werden, wenn die reguläre Pflegeperson beispielsweise aufgrund von Urlaub oder Krankheit vorübergehend ausfällt oder wenn nach einem Krankenhausaufenthalt eine Übergangsphase notwendig ist. Die Kosten für die Kurzzeitpflege werden zum Teil von der Pflegeversicherung übernommen.

Beispiele

Ein Beispiel für die Nutzung von Kurzzeitpflege könnte sein, dass eine pflegende Angehörige eine Auszeit benötigt und die Pflege für zwei Wochen in einer Einrichtung erfolgt. Ein anderes Beispiel könnte eine Person sein, die nach einem Krankenhausaufenthalt eine Weile Kurzzeitpflege in Anspruch nimmt, um den Übergang nach Hause zu erleichtern.

Herkunft oder Etymologie

Die Kurzzeitpflege wurde mit der Pflegeversicherung im Jahr 1995 in Deutschland eingeführt, um pflegende Angehörige zu entlasten und einen reibungslosen Übergang von der Krankenhausbehandlung zur Pflege zu Hause zu ermöglichen.