Was ist pflegerisches Entlassungsmanagement?

Klare Definition

Pflegerisches Entlassungsmanagement ist ein koordinierter Prozess, der darauf abzielt, einen reibungslosen Übergang von Patienten zwischen verschiedenen Pflegesettings, insbesondere von einem Krankenhaus in die häusliche oder ambulante Pflege, zu gewährleisten. Es umfasst eine umfassende Bewertung der Pflegebedürfnisse und -kapazitäten des Patienten, die Planung und Organisation der erforderlichen Pflegemaßnahmen und Dienstleistungen und die Überwachung und Anpassung des Pflegeplans nach der Entlassung.

Zusätzliche Informationen

Das Ziel des pflegerischen Entlassungsmanagements ist es, eine lückenlose, sichere und effiziente Pflege und Unterstützung der Patienten nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus zu sichern. Es beinhaltet oft die Zusammenarbeit von Krankenhauspersonal, Hausärzten, ambulanten Pflegediensten, Apotheken, sozialen Diensten und anderen beteiligten Akteuren. Ein gutes Entlassungsmanagement trägt dazu bei, unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, die Patientenzufriedenheit zu erhöhen und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.

Beispiele

Ein Beispiel für pflegerisches Entlassungsmanagement könnte der Fall eines älteren Patienten sein, der nach einem Hüftersatz aus dem Krankenhaus entlassen wird. Im Rahmen des Entlassungsmanagements würde das Pflegeteam zusammen mit dem Patienten und seiner Familie einen Pflege- und Mobilitätsplan erstellen, der den Übergang nach Hause erleichtert, inklusive Hilfsmittel und Physiotherapie. Sie würden auch mit einem ambulanten Pflegedienst zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Patient die notwendige Unterstützung zu Hause erhält.

Herkunft oder Etymologie

Der Begriff „Entlassungsmanagement“ hat seine Wurzeln in der Krankenhausverwaltung und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, um die Rolle der Pflege bei der Sicherstellung eines sicheren und effektiven Übergangs der Patienten aus der Krankenhauspflege in andere Pflegeumgebungen zu betonen. Die Pflege hat eine zentrale Rolle in diesem Prozess, da sie am besten in der Lage ist, die Pflegebedürfnisse und Fähigkeiten der Patienten zu bewerten und einen individuellen Pflegeplan zu erstellen.