Die Kosten für ein Pflegeheim sind die monatlichen Gebühren, die für die Unterbringung, Verpflegung, Pflege und Betreuung eines Bewohners in einer stationären Pflegeeinrichtung anfallen. Ausgedrückt in Euro variiert die Höhe dieser Kosten je nach Bundesland, Pflegegrad des Bewohners und den individuellen Leistungen und Angeboten des jeweiligen Pflegeheims.
Die Pflegeheimkosten setzen sich aus verschiedenen Kostenblöcken zusammen, darunter die Pflegekosten, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, die Investitionskosten sowie die Ausbildungsumlage. Häufig übernehmen die Pflegekassen einen Teil der Pflegekosten, während die restlichen Kosten vom Bewohner oder, falls dieser dazu finanziell nicht in der Lage ist, vom Sozialhilfeträger getragen werden müssen.
Ein Pflegeheim in Bayern könnte beispielsweise monatliche Kosten von 3.000 bis 5.000 Euro verursachen, wobei der genaue Betrag stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Pflegegrad des Bewohners abhängt. In Nordrhein-Westfalen könnten die Kosten hingegen zwischen 2.500 und 4.500 Euro liegen.
Der Begriff „Pflegeheim“ stammt aus dem Lateinischen „cura“, was „Pflege, Sorge“ bedeutet, und dem deutschen „Heim“, was „Ort des Wohnens, der Heimat“ bedeutet. Die Kosten für Pflegeheime sind eine Weiterentwicklung der Altenpflege- und Krankenhauskosten, die bereits in der Antike entstanden sind.