Eine Gehhilfe ist ein Hilfsmittel, das Personen mit eingeschränkter Mobilität dabei unterstützt, sich sicher und selbstständig fortzubewegen. Gehhilfen können temporär bei Verletzungen oder dauerhaft bei langfristigen körperlichen Einschränkungen zum Einsatz kommen.
Gehhilfen variieren in Form und Funktion und sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Grade der Unterstützung zu bieten. Sie können von einfachen Gehstöcken bis hin zu komplexen Rollatoren reichen, abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Nutzers. Die Auswahl einer geeigneten Gehhilfe erfolgt oft in Absprache mit medizinischem Personal, basierend auf der körperlichen Verfassung, dem Gleichgewichtsvermögen und der Kraft des Nutzers. Moderne Gehhilfen sind oft höhenverstellbar und ergonomisch gestaltet, um maximalen Komfort und Effektivität zu gewährleisten.
Beispiele für Gehhilfen sind:
Das Wort „Gehhilfe“ setzt sich aus den Begriffen „gehen“, was die Fortbewegung zu Fuß beschreibt, und „Hilfe“, die Unterstützung oder Beistand bedeutet, zusammen. Dies reflektiert die Funktion der Geräte, Menschen beim Gehen zu unterstützen.