Was sind Mehrgenerationenhäuser?

Mehrgenerationenhäuser sind Einrichtungen, in denen Menschen verschiedener Altersgruppen zusammenleben und sich gegenseitig unterstützen. Sie dienen dazu, die soziale Integration und Solidarität zwischen den Generationen zu fördern.

Zusätzliche Informationen

Mehrgenerationenhäuser haben ihren Ursprung in der Idee, dass verschiedene Generationen voneinander lernen und profitieren können. Sie ermöglichen eine natürliche Form des Zusammenlebens, in der ältere Menschen ihr Wissen und ihre Erfahrung teilen, während jüngere Menschen ihre Energie und Kreativität einbringen können. In einem Mehrgenerationenhaus können Angebote wie Kinderbetreuung, Altenpflege, gemeinsames Kochen oder Gartenarbeit unter einem Dach stattfinden. Durch den direkten Austausch und die gegenseitige Unterstützung wird das Miteinander der Generationen gefördert und ein aktives Gemeinschaftsleben ermöglicht.

Beispiele

Ein Beispiel für ein Mehrgenerationenhaus könnte eine Wohnanlage sein, in der Seniorenwohnungen, Familienwohnungen und Kinderbetreuungseinrichtungen unter einem Dach untergebracht sind. Die Bewohner organisieren gemeinsame Aktivitäten wie Kochabende, Spielrunden oder Gartenarbeit, und es gibt Räume für gemeinsame Nutzung wie eine Bibliothek, einen Spielplatz oder einen Gemeinschaftsgarten.

Herkunft oder Etymologie

Der Begriff „Mehrgenerationenhaus“ ist eine moderne Bezeichnung für ein Lebensmodell, das in früheren Zeiten üblich war, als es normal war, dass mehrere Generationen einer Familie unter einem Dach lebten und sich gegenseitig unterstützten.