Was sind Versicherte ohne Kinder?

Versicherte ohne Kinder, oft auch als kinderlose Versicherte bezeichnet, sind Personen, die in der gesetzlichen Pflegeversicherung eingetragen sind und keine eigenen leiblichen oder adoptierten Kinder haben.

Zusätzliche Informationen

In Deutschland ist die Pflegeversicherung ein wichtiger Teil der Sozialversicherung. Alle gesetzlich Krankenversicherten sind automatisch auch in der Pflegeversicherung versichert. Für Versicherte ohne Kinder gelten besondere Regelungen. Seit dem 1. Januar 2005 müssen kinderlose Versicherte, die das 23. Lebensjahr vollendet haben, einen Beitragszuschlag in Höhe von 0,25 Prozentpunkten zahlen. Dieser Zuschlag wird unabhängig vom Familienstand erhoben.

Beispiele

Angenommen, eine kinderlose Person verdient 3.000 Euro brutto im Monat. Der normale Beitragssatz zur Pflegeversicherung beträgt 3,05 Prozent. Zuzüglich des Beitragszuschlags von 0,25 Prozentpunkten ergeben sich für die kinderlose Person Pflegeversicherungsbeiträge in Höhe von 99,00 Euro pro Monat.

Herkunft oder Etymologie

Der Begriff „Versicherte ohne Kinder“ stammt aus der gesetzlichen Pflegeversicherung und wurde eingeführt, um die finanzielle Last der Pflegeversicherung gerechter zu verteilen, da kinderlose Versicherte in der Regel weniger Familienlasten tragen.