Free Download
Nach dem Schlaganfall: Diese 7 Fehler kosten Kraft – und wie Sie sie vermeiden
Dieser Wegweiser hilft Angehörigen, typische Stolperfallen zu umgehen – für mehr Entlastung, bessere Versorgung und eigene Stabilität.
- Typische Fehler frühzeitig erkennen
- Praktische Lösungen sofort umsetzbar
- Mehr Sicherheit für Sie und Ihre Familie
✅ Fehler vermeiden statt später ausbügeln
Erkennen Sie typische Risiken früh – und handeln Sie rechtzeitig, bevor Kraft, Zeit und Nerven verloren gehen.
💡 Praxisnah und sofort umsetzbar
Alle Tipps sind konkret, verständlich und direkt im Alltag anwendbar – ohne Fachjargon.
🧭 Für Angehörige mit echter Verantwortung
Entlastung für Menschen, die sich kümmern – mit Platz für eigene Bedürfnisse und klare nächste Schritte.
Inhalt
EINLEITUNG & ORIENTIERUNG
- Was sich nach einem Schlaganfall verändert
- Wozu diese Übersicht hilft
DIE 7 HÄUFIGSTEN FEHLER VERMEIDEN
- Alles selbst machen wollen
- Zu lange auf die Reha warten
- Kommunikationsprobleme unterschätzen
- Keine Alltagsstruktur schaffen
- Emotionale Reaktionen fehlinterpretieren
- Hilfsmittel zu spät beantragen
- Eigene Belastung verdrängen
IHRE PERSÖNLICHE BEGLEITUNG
- Abschließender Gedanke
- Ihre 7-Punkte-Checkliste
- Mein nächster Schritt
- Was mir Kraft gibt
- Unterstützungsangebote auf einen Blick
Alles richtig machen – und trotzdem das Gefühl, es reicht nicht
Nach einem Schlaganfall steht plötzlich alles still – und Sie stehen mitten im Chaos. Klinik, Formulare, Reha, Versorgung: Sie möchten helfen, da sein, Entscheidungen treffen. Doch oft fehlt die Zeit zum Nachdenken.
Viele Angehörige übernehmen sofort alles – und übersehen dabei, wie viel sie sich selbst abverlangen. Strukturen fehlen, Hilfe wird aufgeschoben, die eigenen Bedürfnisse geraten aus dem Blick.
Das ist verständlich. Und Sie sind damit nicht allein.
Dieses Freebie zeigt, wo typische Fehler lauern – und wie Sie sie vermeiden.
Für mehr Kraft, mehr Überblick – und das beruhigende Gefühl:
„Ich bin vorbereitet. Ich darf Hilfe annehmen. Ich finde meinen Weg.“
Häufig gestellte Fragen:
Für alle, die lieber fragen als googeln
Für wen ist dieses Workbook gedacht?
Für Angehörige von Schlaganfall-Patient*innen, die in der ersten Zeit nach dem Ereignis Orientierung und Entlastung suchen.
Kostet das Workbook etwas?
Nein. Der Download ist für Sie kostenfrei.
Was genau ist enthalten?
Eine kompakte Übersicht über die 7 häufigsten Fehler, praktische Tipps, eine persönliche Checkliste, Reflexionsfelder und weiterführende Hilfen.
Ist das auch für jüngere Angehörige geeignet?
Ja – das Workbook richtet sich an alle, die Verantwortung übernehmen und Begleitung leisten, unabhängig vom Alter.
Kann ich das auch ausdrucken?
Ja – das PDF eignet sich sehr gut zum Ausdrucken und Ausfüllen per Hand.
Wer hat das erstellt?
Die Inhalte wurden von einem Team aus Pflegefachkräften, Berater*innen und Angehörigen entwickelt – praxisnah und empathisch.
Darf ich das weitergeben?
Sehr gern – das Workbook ist so gestaltet, dass es auch für Freunde, Nachbar*innen oder andere Familienmitglieder hilfreich ist.
Fehler erkennen – besser handeln
Dieses Workbook zeigt, worauf es jetzt ankommt. Für mehr Klarheit im Alltag nach dem Schlaganfall.