Free Download

Pflege zu Hause organisieren – ohne sich selbst zu verlieren

Wenn plötzlich Pflege zum Alltag wird, fehlen oft Struktur und Orientierung.
Die 5-Schritte-Checkliste hilft dir, Prioritäten zu setzen, Unterstützung zu finden – und gut für dich selbst zu sorgen.

Struktur in einer emotionalen Ausnahmesituation

Wenn Pflege plötzlich Thema wird, hilft dir die Checkliste, klar zu denken und Schritt für Schritt vorzugehen.

Fokus auf das, was wirklich zählt

Die Fragen und Reflexionen helfen dir, die Bedürfnisse deines Angehörigen – und deine eigenen – im Blick zu behalten.

Fürsorge beginnt bei dir selbst

Mit Raum für deine Gedanken, Kraftquellen und Grenzen unterstützt dich die Checkliste dabei, langfristig stark zu bleiben

Inhalt

EINSTIEG

  1. Wenn Pflege plötzlich Thema wird
  2. So nutzen Sie dieses Fragenheft

ORIENTIERUNG FINDEN – FRAGEN, DIE WEITERHELFEN

  1. Was braucht mein Angehöriger wirklich?
  2. Wer hilft mit – und wie können wir fair verteilen?
    Welche Tagesstruktur tut uns gut?
  3. Wo kann ich Unterstützung bekommen?
  4. Wie bleiben wir im Gespräch?

SELBSTFÜRSORGE & REFLEXION

  1. Was hat mir gutgetan?
  2. Wo liegen meine persönlichen Grenzen?

ABSCHLUSS & ÜBERSICHT

  1. Alles auf einen Blick – Ihre persönliche Checkliste

Plötzlich Pflege – und trotzdem klar bleiben

Wenn Eltern oder Angehörige plötzlich Hilfe brauchen, fühlt sich alles an wie ein Strudel: Fragen, Aufgaben, Unsicherheit.
Was zuerst tun? Wer hilft? Wie bleibt dabei genug Kraft für alle?

Viele fühlen sich allein gelassen und überfordert.
Aber es gibt einen Weg, der wieder Boden unter die Füße bringt.

Die 5-Schritte-Checkliste unterstützt dich dabei, klare Strukturen zu schaffen – Schritt für Schritt.
Sie hilft dir, Verantwortung zu übernehmen, Aufgaben zu teilen und auch auf dich selbst zu achten.

Denn gute Pflege beginnt nicht bei der Organisation – sondern bei der Fürsorge für alle Beteiligten.

Häufig gestellte Fragen:
Für alle, die lieber fragen als googeln

Für wen ist die 5-Schritte-Checkliste gedacht?

Für alle, die plötzlich in die Verantwortung für einen pflegebedürftigen Angehörigen geraten – egal ob Tochter, Sohn oder Lebenspartner.

Nein. Die Checkliste hilft unabhängig vom Pflegegrad – sie richtet sich an alle, die Pflege zuhause organisieren möchten.

Die Checkliste ist kostenlos und sofort nach Anmeldung verfügbar.

Sie führen dich strukturiert von der ersten Orientierung bis zur nachhaltigen Organisation des Pflegealltags – inklusive Raum für Selbstreflexion.

Dann hilft dir die Checkliste dabei, neu zu sortieren, Prioritäten klarer zu sehen und Entlastung zu finden.

Ja, die Checkliste bietet Freiflächen für Gedanken, Aufgabenverteilungen und persönliche Grenzen.

Ja. Einer der Schritte widmet sich gezielt der Frage, wo du Hilfe findest und wie du sie am besten nutzt.

Etwa 20–30 Minuten – eine Investition, die dir langfristig Entlastung und Orientierung schenkt.

Auf Wunsch bekommst du ergänzende Tipps für Entlastung, Selbstfürsorge und Pflegeorganisation.

Pflege zuhause meistern – klar, strukturiert, menschlich

Mit der Checkliste bringst du Ordnung in den neuen Alltag, erkennst Prioritäten – und stärkst dich selbst für diese wichtige Aufgabe.