Free Download
Zeige, was du täglich leistest – für mehr Anerkennung und Unterstützung
Pflegearbeit ist wertvoll – aber oft unsichtbar.
Das Pflegetagebuch hilft dir, deine Fürsorge sichtbar zu machen und die Anerkennung zu bekommen, die du verdienst.
- Pflegeaufwand klar und nachvollziehbar dokumentieren
- Starke Grundlage für Anträge, Widersprüche und Gespräche
- Mehr Anerkennung für deine tägliche Leistung
Pflege sichtbar machen
Viele Pflegeleistungen passieren im Hintergrund. Das Tagebuch macht deine Arbeit greifbar – für dich und für Behörden.
Grundlage für gerechte Entscheidungen
Eine vollständige Dokumentation erhöht die Chancen auf einen passenden Pflegegrad oder eine erfolgreiche Höherstufung
Raum für Belastung und Selbstfürsorge
Nicht nur Aufgaben – auch Gefühle und Belastungen haben ihren Platz. Damit du dich selbst nicht vergisst.
Inhalt
EINSTIEG
Warum dieses Pflegetagebuch so wertvoll ist
So nutzen Sie diesen Begleiter – Schritt für Schritt
HINTERGRUND & ORIENTIERUNG
Was bei der Begutachtung zählt – und was nicht dokumentiert werden muss
Betreuungsbedarf erkennen und dokumentieren
PRAKTISCHER TEIL
Pflegetagebuch zum Download (Excel + PDF)
Beispiel-Eintrag aus dem Alltag
Tagebuchseiten zur Dokumentation (7 Seiten)
ABSCHLUSS & CHECKLISTE
Abschließende Checkliste
Endlich sichtbar machen, was Pflege wirklich bedeutet.
Viele pflegende Angehörige kennen das Gefühl: jeden Tag so viel leisten – und doch sieht es kaum jemand.
Gerade bei Anträgen oder Widersprüchen zählt plötzlich jede kleine Tätigkeit.
Doch wie soll man beweisen, was oft selbstverständlich erscheint?
Das Pflegetagebuch hilft dir, genau das sichtbar zu machen: die Zeit, die Kraft, die Fürsorge, die du täglich investierst.
Es gibt dir eine starke Grundlage für faire Entscheidungen – und erinnert dich daran, wie wertvoll dein Einsatz wirklich ist.
Häufig gestellte Fragen:
Für alle, die lieber fragen als googeln
Für wen ist das Pflegetagebuch gedacht?
Für alle, die Angehörige pflegen – egal, ob stundenweise Unterstützung oder umfassende Betreuung.
Muss ein Pflegegrad bereits vorliegen?
Nein. Das Pflegetagebuch hilft sowohl zur Vorbereitung auf Anträge als auch bei bestehenden Pflegeeinstufungen.
Was kostet das Pflegetagebuch?
Das Pflegetagebuch ist kostenlos und steht dir direkt nach Anmeldung zur Verfügung.
Wie oft soll ich das Tagebuch ausfüllen?
Am besten täglich oder mehrmals pro Woche, um ein realistisches Bild zu erhalten.
Wie hilft mir das Tagebuch bei einem Antrag?
Es belegt genau, welche Hilfen dein Angehöriger braucht – und welchen Aufwand du täglich erbringst.
Kann ich damit auch einen Widerspruch unterstützen?
Ja. Ein detailliertes Pflegetagebuch ist oft entscheidend, wenn ein Pflegegrad abgelehnt oder zu niedrig eingestuft wurde.
Wie viel Zeit brauche ich pro Tag fürs Ausfüllen?
5–10 Minuten reichen in der Regel – eine kleine Investition für große Klarheit.
Gibt es Platz für eigene Notizen?
Ja. Neben den strukturierten Feldern gibt es Raum für persönliche Beobachtungen und besondere Ereignisse.
Gibt es Tipps, wie ich am Ball bleibe?
Im Pflegetagebuch findest du kurze Motivationstipps, damit das Ausfüllen zur hilfreichen Routine wird.
Weil Pflege mehr ist als nur Hilfe – es ist tägliche Fürsorge
Das Pflegetagebuch hilft dir, deine Fürsorge sichtbar und wertschätzbar zu machen – für dich, für deine Familie und für gerechte Entscheidungen.