Wie Sie erkennen, ob der Pflegedienst wirklich zu Ihnen passt – und welche Fragen im Gespräch entscheidend sind
Plötzlich steht alles Kopf: Ihre Mutter ist gestürzt, braucht Unterstützung im Alltag – und Sie sollen nun innerhalb weniger Tage einen Pflegedienst organisieren. Die Situation ist emotional, die Verantwortung groß. In dieser Lage ist das Erstgespräch mit dem Pflegedienst ein entscheidender Moment.
Doch worauf sollten Sie achten? Welche Fragen sind wirklich wichtig? Und wie erkennen Sie, ob ein Anbieter zu Ihren Bedürfnissen passt? In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen in 10 klaren Schritten, wie Sie vorbereitet ins Gespräch gehen – und am Ende ein gutes Gefühl bei Ihrer Entscheidung haben.
Die 10 wichtigsten Schritte für ein erfolgreiches Erstgespräch mit dem Pflegedienst
Schritt 1: Wünsche und Pflegeziele klären
Bevor Sie einen Pflegedienst kontaktieren, überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Angehörigen: Was genau wird gebraucht?
- Pflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung – oder alles zusammen?
- Was ist besonders wichtig? (z. B. feste Pflegekräfte, respektvoller Umgang, Flexibilität)
Je klarer Sie Ihre Wünsche kennen, desto gezielter können Sie im Gespräch fragen.
Schritt 2: Vorab recherchieren
Informieren Sie sich über den Pflegedienst, bevor Sie einen Termin vereinbaren:
- Wie lange gibt es ihn?
- Wie ist der Ruf? Gibt es Bewertungen?
- Wie präsentiert sich der Dienst auf seiner Website – werden Werte oder Leitbild genannt?
Schritt 3: Erstgespräch vereinbaren
Fragen Sie nach einem persönlichen Termin – entweder bei Ihnen zu Hause oder in den Räumlichkeiten des Pflegedienstes. Bestehen Sie darauf, dass eine Pflegefachkraft teilnimmt.
Schritt 4: Gespräch gut vorbereiten
Folgende Unterlagen sollten Sie bereithalten:
- Pflegegrad-Bescheid
- Medikationsplan
- Ärztliche Berichte
- Vollmachten oder Betreuungsverfügung (falls vorhanden)
Nutzen Sie zusätzlich unseren kostenlosen Gesprächsleitfaden, um im Gespräch nichts zu vergessen.
Schritt 5: Leistungen gezielt hinterfragen
Stellen Sie konkrete Fragen zu den angebotenen Leistungen:
- Welche konkreten Pflegeleistungen werden erbracht?
- Wie ist der Ablauf der Pflegeplanung?
- Gibt es ergänzende Leistungen wie Alltagsbegleitung oder Demenzbetreuung?
Schritt 6: Betreuungssituation verstehen
Ein vertrauensvolles Verhältnis ist nur mit verlässlichem Personal möglich. Fragen Sie daher:
- Wer ist regelmäßig vor Ort?
- Wie oft wechseln die Pflegekräfte?
- Gibt es eine Bezugspflegekraft?
Schritt 7: Kommunikation & Erreichbarkeit prüfen
Ein guter Pflegedienst ist nicht nur vor Ort präsent, sondern auch erreichbar:
- Gibt es feste Ansprechpartner?
- Wie erreiche ich den Dienst bei Rückfragen oder Notfällen?
- Wie schnell wird auf Änderungswünsche reagiert?
Schritt 8: Kosten & Abrechnung offen besprechen
Verlangen Sie eine transparente Kostenübersicht:
- Was übernimmt die Pflegekasse (je nach Pflegegrad)?
- Welche Leistungen müssen selbst gezahlt werden?
- Wie läuft die Abrechnung genau ab?
Hinweis: Sie haben auch Anspruch auf eine Pflegeberatung nach § 7a SGB XI – sprechen Sie den Dienst darauf an.
Schritt 9: Auf Ihr Bauchgefühl hören
Wie wurde mit Ihnen gesprochen? Fühlten Sie sich ernst genommen? Hatte Ihr Angehöriger ein gutes Gefühl?
Pflege ist Vertrauenssache – verlassen Sie sich ruhig auch auf Ihre Intuition.
Schritt 10: Entscheidung reflektieren
Nach dem Gespräch: Nehmen Sie sich Zeit zur Nachbesprechung – gern mit einer weiteren vertrauten Person. Fragen Sie sich:
- Passt der Dienst fachlich und menschlich?
- Gab es Unklarheiten?
- Soll ein weiteres Gespräch stattfinden?
Praktische Tipps für ein gelungenes Gespräch
- Bringen Sie eine Vertrauensperson zum Gespräch mit.
- Nutzen Sie unseren Gesprächsleitfaden als Checkliste.
- Bereiten Sie eigene Fragen auf einem Notizzettel vor.
Fazit: Mit Klarheit und Vertrauen den richtigen Pflegedienst wählen
Mit diesen 10 Schritten gehen Sie gut vorbereitet in das Erstgespräch mit dem Pflegedienst. Sie klären wichtige Fragen, prüfen die Angebote genau – und haben ein gutes Gefühl, ob der Anbieter wirklich zu Ihnen passt.
Sie sind nicht allein. Als ambulanter Pflegedienst in Iserlohn stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite – persönlich, respektvoll und fachlich kompetent.
Häufig gestellte Fragen
Idealerweise die pflegebedürftige Person und eine Vertrauensperson.
Entweder beim Pflegedienst oder bei Ihnen zu Hause.
Pflegegrad-Bescheid, Medikationsplan, ärztliche Berichte und Vollmachten.
Fragen zu Leistungen, Personal, Erreichbarkeit und Kosten.
Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und achten Sie auf Transparenz und Kommunikation.
In der Regel ja, insbesondere bei ernsthaftem Interesse.
Das hängt vom Pflegegrad und den gewünschten Leistungen ab.
Ja, laden Sie unseren kostenlosen Gesprächsleitfaden als PDF herunter. Hier Downloaden.