Pflegebedürftige und ihre Angehörigen stehen im Mittelpunkt. Wir bieten praxisnahe Lösungen, um die Pflege zu erleichtern und die Lebensqualität zu verbessern. Erfahren Sie, wie Empathie und Kommunikation helfen, den Alltag liebevoll zu gestalten. Auch Fachkräfte finden wertvolle Tipps für ihre Arbeit.
Einen geliebten Menschen zu unterstützen und im Alltag zu begleiten, ist eine Aufgabe, die neben Herz und Geduld auch spezielles Wissen erfordert. Pflegekurse bieten genau
Entdecken Sie 7 praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Pflegegrad-Begutachtung – mit Checkliste, Pflegetagebuch und wertvollen Alltagshilfen.
Wenn Sie in durch qualifizierte Fachkräfte in der häuslichen Pflege unterstützt werden, haben Sie das Recht, Pflegesachleistungen bei Ihrer Pflegekasse zu beantragen. Der Umfang der
Die Pflegeversicherung bietet ein breites Spektrum an Leistungen, um auf die speziellen Bedürfnisse und Pflegesituationen verschiedener Menschen mit Pflegebedarf eingehen zu können. Im Folgenden erhalten
Es ist ein harter Schlag, wenn fast jeder fünfte Antrag auf einen Pflegegrad abgelehnt wird oder zu einem Pflegegrad führt, der aus Sicht der Antragsteller
Wie Sie mit einfachen Maßnahmen Barrieren abbauen und den Alltag Ihrer Angehörigen sicherer gestalten Herr Lenz, 81, ist nachts auf dem Weg zur Toilette gestürzt.
Wie Sie erkennen, ob der Pflegedienst wirklich zu Ihnen passt – und welche Fragen im Gespräch entscheidend sind Plötzlich steht alles Kopf: Ihre Mutter ist
Ein Pflegetagebuch zeigt, wie viel Pflege Sie wirklich leisten. Mit diesen 7 Schritten dokumentieren Sie klar, ehrlich und wirksam – inklusive Gratis-Vorlage.
Pflegegrad beantragen: Mit dieser Anleitung stellen Sie den Antrag richtig – inkl. Fristen, Unterlagen und hilfreicher PDF-Checkliste.
Eine gute Tagesstruktur gibt Halt im Pflegealltag – für Angehörige und Pflegebedürftige. Mit 8 einfachen Schritten zu mehr Ruhe, Sicherheit und Orientierung.
So organisieren Sie die Pflege zu Hause in 5 Schritten – für mehr Struktur, weniger Stress und eine bessere Versorgung Ihrer Liebsten.
Pflegegrad 5, der als die „schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung“ definiert ist, ist der höchste der fünf Pflegegrade. Doch
Wie Sie familiäre Konflikte in Pflegesituationen vermeiden: 5 praxiserprobte Tipps für bessere Kommunikation und Zusammenarbeit mit Geschwistern.
7 Wege, wie Sie sich als pflegender Angehöriger selbst entlasten können – mit Tipps zu Struktur, Hilfe und Selbstfürsorge.
Einleitung: Gemeinsam statt gegeneinander – so gelingt das Gespräch über Pflege Das Gespräch über Pflege mit den eigenen Eltern zu führen, ist für viele eine
Wenn Pflege aus Liebe zur Last wird – wie Sie typische Pflegefehler vermeiden und gut für sich sorgen Plötzlich ist jemand auf Ihre Hilfe angewiesen
Wenn Pflegebedürftigkeit plötzlich eintritt: Was jetzt wirklich zählt Ein Sturz, ein Krankenhausaufenthalt oder ein akuter Gesundheitszustand – und plötzlich ist ein geliebter Mensch auf Hilfe
Pflegegrad 4 ist der vorletzte der insgesamt fünf Pflegegrade und charakterisiert eine „erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“. Doch was genau bedeutet das? Wer ist berechtigt, den
Den Pflegealltag optimal vorbereiten – Sicherheit schon beim Erstgespräch gewinnen Ein Erstgespräch mit einem Pflegedienst ist oft mit Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden: Wird mein
Pflegegrad 3 repräsentiert eine „erhebliche Einschränkung der Selbständigkeit“. Aber was bedeutet das im Detail? Wie wird der Pflegegrad 3 erlangt? Und welche finanziellen Unterstützungen und
Der Pflegegrad 2 ist definiert als „erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“ und bildet die zweite Stufe innerhalb der fünf Pflegegrade. Aber wer ist berechtigt, Pflegegrad 2
Der Pflegegrad 1 kennzeichnet eine „leichte Beeinträchtigung der Selbständigkeit“ und repräsentiert den niedrigsten von insgesamt fünf Pflegegraden. Du fragst dich, wie man diesen erreicht und
Die Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung erfordert die Zuweisung eines von fünf Pflegegraden (1-5). Ein Pflegegrad, im Wesentlichen ein „Grad der Pflegebedürftigkeit“, spiegelt das Ausmaß
Verständnis für das Gesetz in der Pflege Die gesetzlichen Regelungen in der Pflege können oft wie ein verwirrendes Netz von Paragraphen erscheinen. Welche Gesetzesänderungen haben
In diesem Beitrag gehen wir auf die Fähigkeiten und Möglichkeiten der aktivierenden Pflege ein. Ein effektiver Pflegeansatz sollte mehr sein als nur eine externe Versorgung.
Die gesetzlichen und privaten Pflegekassen bieten finanzielle Unterstützung in Form von Pflegegeld an, wenn Verwandte oder Freunde eine Person mit mindestens Pflegegrad 2 zu Hause
Kennst du das Gefühl, von der Vielfalt und Komplexität pflegerischer Tätigkeiten geradezu überwältigt zu sein? Denk nur mal an Maria, eine tüchtige examinierte Pflegekraft. Obwohl
Fühlst du dich manchmal überwältigt von der immensen Aufgabe, die Pflege eines geliebten Menschen zu übernehmen? Erinnerst du dich an Maria? Als alleinerziehende Mutter von
Hast du jemals daran gedacht, dass auch alltägliche, hauswirtschaftliche Tätigkeiten einen grundlegenden Bestandteil der Pflege darstellen? Nehmen wir zum Beispiel Monika. Monika ist eine liebevolle
Wissen Sie, wer die Kosten für die ambulante Pflege Ihrer liebsten Trägt, wenn diese Pflege benötigen? Angenommen, Ihre Mutter leidet an einer fortschreitenden Demenzerkrankung. Sie
Kennen Sie dieses Gefühl, wenn Sie wissen, dass ein geliebter Mensch eine professionelle Betreuung benötigt, aber Sie trotzdem die größtmögliche Autonomie für ihn wünschen? Es
Wie kann man die Lebensqualität und Unabhängigkeit eines geliebten Menschen, der Pflege benötigt, in seiner häuslichen Umgebung bestmöglich unterstützen? Stellen Sie sich vor, es geht
Fragen Sie sich manchmal, wie Sie als Kind eines Pflegebedürftigen Ihren Eltern beistehen können, ohne dabei die Grenze zwischen Nähe und Distanz zu überschreiten? Die
Fühlst du dich auch manchmal unsicher, wenn es darum geht, die besten Pflegemöglichkeiten für deine Lieben auszuwählen? Eine Entscheidung, mit der sich viele Menschen konfrontiert
Hast du dich jemals in deiner Arbeit als Pflegekraft gefragt, ob du einen Patienten zu einem wichtigen Arzttermin oder einfach zu einer Kaffeefahrt ins Grüne
Hast du dich jemals gefragt, warum ethische Fragen in der Pflege eine so zentrale Rolle spielen? Oder wie moralische Prinzipien deinen Pflegealltag beeinflussen? In diesem
Kennst du das Gefühl, wenn der Tag gerade erst begonnen hat und du schon das Gefühl hast, überwältigt zu sein? Stell dir vor, du bist
Stell Dir vor, Du bist wie eine Kletterpflanze, die sich mühsam ihren Weg zum Licht sucht, oft unter widrigen Bedingungen. Manchmal umschlingst Du dabei Stämme,
Wie triffst du eine fundierte Entscheidung über die richtige Pflege für deine geliebten Eltern? Diese Frage mag überwältigend erscheinen, vor allem wenn man bedenkt, wie
Fühlst du dich manchmal überwältigt von der immensen Verantwortung, die dein Beruf als Pflegefachkraft mit sich bringt? Dir gehört Respekt, denn du meisterst Tag für
Hast du dich je gefragt, wie du alle Aufgaben in deinem Pflegealltag bewältigen kannst, ohne dich dabei völlig ausgelaugt zu fühlen? Lass uns gemeinsam die
Stell dir eine topffreudige Pflanze vor. Bei richtiger Pflege – genügend Sonnenlicht, Wasser und Nährstoffe – wächst und gedeiht sie. Vernachlässigst du jedoch eines dieser
Einführung: Das wachsende Problem, Burnout in der Pflege Stell dir vor, du bist ein Baum in einem dichten Wald. Du versuchst zu wachsen und zu
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was passiert, wenn ein geliebter Mensch plötzlich einen Schlaganfall hat? Was sind die ersten Schritte – und wie bewältigt man die emotionale Ausnahmesituation? Ich erinnere